Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Regierung umbilden

См. также в других словарях:

  • umbilden — um|bil|den [ ʊmbɪldn̩], bildete um, umgebildet <tr.; hat: in anderer Form bilden, verändern, in seiner Zusammensetzung ändern: der harmlose Stoff wird im Körper zu purem Gift umgebildet; nach dem Ausscheiden der beiden Minister wurde das… …   Universal-Lexikon

  • umbilden — ụm·bil·den (hat) [Vt] etwas umbilden etwas in der Form oder in der Besetzung ändern <das Kabinett, die Regierung umbilden> || hierzu Ụm·bil·dung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Regierung — Herrschaft; Führerschaft; Obrigkeit; Exekutive; Staatsgewalt; Verwaltung; Herrscherstuhl; Herrschersitz; Königsstuhl; Thron; Kaiserstuhl * * * Re|gie|rung …   Universal-Lexikon

  • Regierung — Re|gie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Tätigkeit u. Dauer des Regierens, Ausübung der Staatsgewalt, Herrschaft, Regentschaft oberste staatl. Behörde, deren Mitglieder den Staat leiten; die Regierung antreten, niederlegen; eine (neue) Regierung bilden; …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • umbilden — ụm|bil|den; die Regierung wurde umgebildet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Revolution in Ägypten 2011 — Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen Die Revolution in Ägypten 2011 ist ein Machtwechsel in Ägypten, bei dem Massenproteste unterschiedlicher Teile der ägyptischen Bevölkerung eine… …   Deutsch Wikipedia

  • umbauen — 1um|bau|en [ ʊmbau̮ən], baute um, umgebaut <tr.; hat: (Gebäude, Räume o. Ä.) baulich verändern: die alte Turnhalle wurde umgebaut und modernisiert; <auch itr.> wir bauen gerade um, das gibt viel Schmutz.   2um|bau|en [ʊm bau̮ən], umbaute …   Universal-Lexikon

  • Regierungsumbildung — Re|gie|rungs|um|bil|dung, die: das ↑ Umbilden (a) einer ↑ Regierung (2). * * * Re|gie|rungs|um|bil|dung, die: das Umbilden (a) einer ↑Regierung (2) …   Universal-Lexikon

  • Adenauer-Ära — Als Adenauer Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers von 20. September 1949 bis 15. Oktober 1963 in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.[1] Konrad Adenauer (* 1876, † 1967) 1. Bundeskanzler (1949–1963) …   Deutsch Wikipedia

  • Napoleon [2] — Napoleon, 1) Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen, geb. 15. Aug. 1769 (nicht 5. Febr. oder 7. Jan. 1768) in Ajaccio auf der Insel Korsika, gest. 5. Mai 1821, Sohn von Carlo Bonaparte (s. d.) und der Letizia Ramolino, wurde auf Betreiben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Yuan Shikai — Yuán Shìkǎi. Yuán Shìkǎi (chinesisch 袁世凱 / 袁世凯, W. G. Yuan Shih k ai, Zì 慰亭 Wèitíng, Hào 容庵 Róng ān, au …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»